Chen Taijiquan Trainingsinhalte
Techniken, Übungen & Formen


Das Training beinhaltet
folgenden Lehrplan:
- Schritt-, Stellungs-
und Stampfübungen
- Atemübungen
- Standübungen
- Chansigong
(Seidenübungen)
- Zhan Zhuang (Stehende Säule)
Übungen
- Fajin (Energieausstoß)- Techniken
- Säulentraining
- Taiji Ball Grundtechniken
- Taiji Gymnastikball Übungen
- Anwendungen aus Formen
- Selbstverteidigung

Handformen:
- 18er Laojia Anfängerform
- 24er Xinjia Anfängerform
- Laojia Yi Lu (1. alte Form)
- Laojia Er Lu (2. alte Form)
oder Pao Chui (Kanonenfaust)
- Xinjia Yi Lu (1. neue Form)
- Xinjia Er Lu (2. neue Form)
- 56er Form
- 30er Wettkampfform

Waffenformen:
- Schwert
- Säbel
- Stock/Speer
(Pfirsichblüten Speer)
- Langstock
- Hellebarde
(Herbst und Frühling Klinge)
- Doppel Säbel
- Fächer
- Doppel Fächer
- Pferdehaarpeitsche

Partner- & Ballformen:
- 1. Taiji Ballform
- 2. Taiji Ballform
- Partner Taiji Ballform
- 1.-7. Tui Shou
(Klebende Hände)
- Tui Jian
(Klebende Schwerter)
- Tui Qiang
(Klebende Speere)









Zitat des Monats:
von Robert William Singer
"Blutsverwandtschaft ist keine Garantie für eine Familie. Denn Familie endet nicht beim Blut. Sie beginnt aber auch nicht beim Blut. Es sind Menschen, die sich um einen sorgen und für einen sorgen. Es sind Menschen, die in guten Zeiten sich für einen freuen und in schlechten Zeiten zu dir stehen. Sie stärken sich gegenseitig den Rücken. Das ist, was eine Familie ausmacht. Denn Familie endet nicht beim Blut."