Neuigkeiten


Neue Abteilung in
Traunstein (Bayern)
Demnächst haben wir mit eines unserer Team Mitglieder in der großen bayrischen Kreisstadt Traunstein und umliegenden Gemeinden einen neuen Anbieter und auch Abteilung.
Benedikt Steinlehner hat sich seit einigen Jahren sehr fleißig und umfangreich in vielen Bereichen bei uns ausgebildet.
Mit seinem Wissen und Erfahrungen in den Bereichen Kampfkunst, Selbstverteidigung und Rechtswesen möchte er seiner Gemeinde und umliegenden Städten neue Angebote schaffen und was an die Jugend und auch erwachsenen Interessenten zurückgeben.
Ab Frühling 2021 wird er in den Angeboten der antiken Kampfkunst Xingyi Quan und Jeet Kune Do Lehre von Bruce Lee nach Internal Arts Lehrplan zur Verfügung stehen.
Für mehr Informationen und bei Interesse kontaktieren Sie info.bayern@internal-arts.de

Online Trainingsprogramm
Es ist soweit!
Seit Oktober 2020 haben unsere Mitglieder bei Internal Arts jetzt die Möglichkeit sich über unser Online Trainingsprogramm im Bereich Qigong und Meditation ganz bequem von zu Hause aus fortzubilden.
Wir werden uns durch die Corona Zeit nicht unterkriegen lassen.
In einem Passwort geschütztem Portal kann man sich umfangreiches Wissen über Lehrvideos und -skripte downloaden.
Zudem hat man über unser umfangreiches Online Trainingsprogramm die Möglichkeit sich bis zum Trainergrad weiter zu bilden.
Über ZOOM Konferenz kann unsere Leitung Ihren Lernstand überprüfen und schriftlich bescheinigen.
3. Traditional Wushu Meets MMA
(3. Intensive 5-tätige Outdoor Trainingswoche 2020)
Datum: 20.07. - 24.07.2020
Maximale Anzahl an Teilnehmern: 8 Teilnehmer
In dieser Trainingswoche werden technische Gemeinsamkeiten zwischen dem traditionellen Wushu und anderen Kampfkünsten aus verschiedenen Ländern dargestellt kombiniert mit einem intensivem Trainingsprogramm an unterschiedlichen kulturell schönen Orten im Ruhrgebiet.
Jeden Tag insgesamt 7 Stunden Training + 1 Stunde Pause.
Das Mittagessen zwischendurch wird von uns gestellt.
Folgende Kampfkunststile werden eingeführt:
Wushu Stile: Chang Quan (Langfaust), She Zhang (Schlangen Hand), Gou Quan (Hunde Faust), Taiji Quan, Bagua Zhang
MMA Stile: Tae Kwon Do, Russisches Systema, Aikido, Jiu Jitsu/BJJ, Shoot-Wrestling, Philipinisches Kali
1. Trainingseinheit am Tag (2,5 Std.):
- 3-5 km Daoistisches Gehen mit Atemtechnik
- Dehnungsübungen
- Fallschulung (Seitliches Fallen, Schulterrolle)
- Locomotion
- Basis Parcour Übungen
- Sprungkraft Training + Sprint Übungen
- 30 min Pause -
2. Trainingseinheit am Tag (2,5 Std.):
Hierbei geht es um die Einführung essentieller Anwendungselemente aus den Kampfkunststilen mit vielseitigen Partnerübungen. Das Ganze ist darauf konzipiert ein besseres Verständnis für Anwendungen zu bekommen und natürlich auch um neue kognitive Reize im Gehirn zu schaffen.
Montags:
- Ableiten von Übergriffen
- Umleiten von Hebeltechniken
- Würge Techniken zum Transportieren/Festlegen
Dienstags:
- Trapping Methodiken
- Finger Jab Variationen
Mittwochs:
- Tritt Techniken
- Beinarbeit im Stand
- Pushing Hand Partner Form
Donnerstags:
- Wrestling Methodiken
- Einleitungen in den Rear Naked Choke
- Clinch Ein- und Umleitung
Freitags:
- Take Down Methodiken
- Armhebeltechniken am Boden
- 30 min Pause mit Mittagessen -
3. Trainingseinheit am Tag (2 Std.):
Einführung ins Long Men Pai (Drachentor Lehre):
- Baum-, Sitz- und Standmeditation
- Tier Qigong Übungen
- 5 Elemente Qigong
Einführung ins Falun Dafa:
- Goldene Übung Buddhas
Bei Interesse kontaktieren Sie uns einfach über unsere Email: info@internal-arts.de oder über unser Kontaktformular.

Neujahrsessen 2020
Auch in diesem Jahr veranstalteten wir Anfang Februar unser alljährliches Neujahrsessen angelegt an das chinesische Neujahr. Dieses Mal im Jahr der Ratte gingen wir traditionell Sushi essen mit allen variablen Köstlichkeiten, die die japanische Küche zu bieten hat. Auch dieses Jahr konnten leider nicht alle, aber viele Schüler an unserem Neujahrsessen teilnehmen.
Wir konnten das kleine Sushi Restaurant komplett für uns als geschlossene Gesellschaft mieten. Traumhaft!
Neben den Speisen gab es wie immer heitere bis witzige Gespräche und natürlich, wie kann man es ihnen verübeln, Themen über Kampfkunst.
Bevor das große Schlemmen begann, hielt Arda Dogan wie immer seine Dankesrede mit Zitaten über Freundschaft und dem Genuss des Lebens.
Es war uns eine Freude und wir freuen uns schon auf unser Sommergrillen 2020!
Mehr Impressionen auf unserer Galerie.

Outdoor Training 2019
Unser diesjähriges zweites Outdoor Training vom 05.08 - 09.08.2019 war wieder ein voller Erfolg.
Sieben Teilnehmer nahmen sich frei und starteten mit Arda Dogan die intensive 5tägige Outdoor Trainingswoche mit Ruhr Tour, wo es neben dem Trainieren der 5 motorischen Grundeigenschaften (Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination) auch einen Einblick in viele Kampfkunststile aus verschiedenen Kulturen gab wie dem russischem Systema, dem philipinischem Kali, dem japanischem Aikido, etc.
In den letzten 2 Stunden der jeweiligen Tage wurden intensiv verschiedene Qigong und Meditationspraktiken geübt.
Unsere Teilnehmer trainierten jeden Tag an unterschiedlichen kulturell interessanten Orten an der Ruhr.
Ihre "Wanderschaft" ging von Hattingen über Witten nach Essen.
Unsere Teilnehmer konnten einen Eindruck davon bekommen, was es noch alles zu lernen gibt, konnten ihren Grenzen kennenlernen, ihre Stärken und ein wenig sich selbst entdecken.
Aussagen unserer Teilnehmer:
- "Unglaublich viel Input, was ich verarbeiten muss." (Carina)
- "Wahnsinn, so viel, was es noch zu lernen gibt." (Kamil)
- "Urlaub mit Training verbunden. Klasse! Das tat so gut." (Peter)
- "Solche Angebote gibt es wirklich selten. Sowas brauchen wir öfters." (Dennis)
- "Gut, dass wir Meister Arda haben. Wirklich kompetent und toll auf uns abgestimmt vorbereitet mit einer kleinen Geschichtsstunde." (Francisco)
- "Ich hätte nicht gedacht, dass ich die Woche überhaupt schaffe, aber es war wirklich toll. Muss man mal so sagen." (Jan)
- "War echt klasse! Schade, dass gefühlt die Woche so schnell vorbei ist." (Jana)
Mehr Impressionen auf unserer Galerie.

Sommergrillen 2019
mit einer Überraschung
Kurz nach Beginn der Sommerferienpause im Juli 2019 veranstalteten wir wieder unser diesjähriges Sommergrillen passend zum "Hungry Ghost Festival" in China, wo man seinen Ahnen nochmal die Ehre erweist.
Gleichzeitig feierten wir nachträglich den Geburtstag zweier Kampfkünstler aus unseren Reihen.

Darunter den Geburtstag unseres ältesten "Haudegen", der seinen 79. Geburtstag feiert und noch immer aktiv beim Taiji Quan und Jiu Jitsu Training dabei ist und unsere Jugend zum weitermachen motiviert.
Als Dan-Träger (Schwarzgurt) im klassischen japanischen Jiu Jitsu, der sein Kampfkunst Training mit Mitte 40 erst begann und seitdem am Ball blieb, inspiriert l er uns, dass man nie aufgeben soll und nie zu alt ist neue Dinge zu lernen.
Als Rentner betreibt er regelmäßig neben seinem regulären Training seine morgendlichen Kraft- und Dehnübungen.
Wahrlich eine Inspiration für jedermann!

Als krönenden Abschluss wurde unsere talentierte Kampfkünstlerin und Überfliegerin Jana (unser zweites Geburtstagskind) zum Basic Instructor in der Jeet Kune Do Lehre ausgezeichnet.
"Zu recht verdient!" waren die Worte der Anwesenden mit stolz geschwellter Brust. In den über 10 Jahren, in der unser Ausbilder Arda Dogan diese Lehre weitergibt, ist sie somit die erste Frau aus unserem Kreis, die es soweit geschafft hat.
Durch ihre sehr hohe Auffassungsgabe ist sie nicht nur im Shotokan Karate sehr gut, sondern auch im Chen Taiji Quan stark vertreten.
Neben ihrer Energie, Zähigkeit und Schnelligkeit sind Fleiß, Beharrlichkeit, Willensstärke und hohe Sozialkompetenz eines ihrer stärksten Tugenden. Gratulation von uns!
Im Großen und Ganzen war unser Sommergrillen 2019 ein gelungenes und gemütliches Fest. Es wurden viele Geschichten erzählt, viel gelacht, köstlich gespeist und auch ein wenig auf der Hängematte erholt.
Mehr Impressionen in unserer Galerie.

2. Seminar zum Bogenschießen 2019
Auch dieses Jahr veranstalteten wir am Freitag, dem 24.05.2019 ein Seminar zum intuitiven Bogenschießen mit unserem Referenten Dirk Neid (Lehrer/Pädagoge und Leiter des "Ritterlichen Klassenzimmers").
Unser fachkundiger Seminarreferent stellte uns dieses Mal fünf verschiedene Arten von Bögen vor und er unterwies uns in der Erforschung unseres "dominierenden Auges", welches für das eigentliche Zielen beim Bogenschießen zuständig ist.
Neben Haltungstraining lag an diesem Tag der Fokus am Zielen und Treffen. Dirk Neid scheute wieder keine Mühen und brachte neben den vielen Bögen noch weiteres eindruckvolles Equipment mit.
Wir freuen uns schon auf unser nächstes Seminar mit ihm im Sommer und danken ihm herzlich für sein Kommen aus Rheinland-Pfalz.
Für mehr Informationen über Dirk Neids Projekt unter
www.das-ritterliche-klassenzimmer.de
Mehr Impressionen vom Seminar in unserer Galerie.
2. Traditional Wushu Meets MMA
(2. Intensive 5-tätige Outdoor Trainingswoche 2019)
Datum: 05.08. - 09.08.2019
Maximale Anzahl an Teilnehmern: 8 Teilnehmer
In dieser Trainingswoche werden technische Gemeinsamkeiten zwischen dem traditionellen Wushu und anderen Kampfkünsten aus verschiedenen Ländern dargestellt kombiniert mit einem intensivem Trainingsprogramm an unterschiedlichen kulturell schönen Orten im Ruhrgebiet.
Jeden Tag insgesamt 7 Stunden Training + 1 Stunde Pause.
Das Mittagessen zwischendurch wird von uns gestellt.
Folgende Kampfkunststile werden eingeführt:
Wushu Stile: Chang Quan (Langfaust), Bao Quan (Leoparden Faust), Gou Quan (Hunde Faust), Taiji Quan, Bagua Zhang
MMA Stile: Tae Kwon Do, Russisches Systema, Aikido, Brazilian Jiu Jitsu, Shoot-Wrestling, Philipinisches Kali
1. Trainingseinheit am Tag (2,5 Std.):
- 3-5 km Daoistisches Gehen mit Atemtechnik
- Dehnungsübungen
- Fallschulung (Seitliches Fallen, Schulterrolle)
- Locomotion
- Basis Parcour Übungen
- Sprungkraft Training + Sprint Übungen
- 30 min Pause -
2. Trainingseinheit am Tag (2,5 Std.):
Hierbei geht es um die Einführung essentieller Anwendungselemente aus den Kampfkunststilen mit vielseitigen Partnerübungen. Das Ganze ist darauf konzipiert ein besseres Verständnis für Anwendungen zu bekommen und natürlich auch um neue kognitive Reize im Gehirn zu schaffen.
Montags:
- Ableiten von Übergriffen
- Umleiten von Hebeltechniken
Dienstags:
- Trapping Methodiken
Mittwochs:
- Tritt Techniken
- Beinarbeit im Stand
Donnerstags:
- Wrestling Methodiken
- Clinch Ein- und Umleitung
Freitags:
- Take Down Methodiken
- Beinarbeit am Boden
- 30 min Pause mit Mittagessen -
3. Trainingseinheit am Tag (2 Std.):
Einführung ins Long Men Pai (Drachentor Lehre):
- Sitzmeditation
- Tier Qigong Übungen
- 5 Elemente Qigong
Einführung ins Falun Dafa:
- Goldene Übung Buddhas
Bei Interesse kontaktieren Sie uns einfach über unsere Email: info@internal-arts.de oder über unser Kontaktformular.

Neujahrsessen 2019
Unser alljährliches Neujahrsessen im Jahr des Schweins wurde dieses Mal von uns etwas anders gefeiert.
Mit viel Burger und amerikanischen Köstlichkeiten. Es wurden an unserer Tafelrunde viele witzige Geschichten erzählt und herzhaft gelacht.
Es konnten zwar nicht alle Mitglieder aus zeitlichen Gründen mitkommen, doch haben sich unsere Leitungen sehr über die zahlreichen Anwesenden freuen.
Wir freuen uns schon auf unser nächstes Sommeressen.

Absolvent 2018
Einer unserer Fernschüler absolvierte am 28.10.2018 nach über einem Jahr unser JKD Modul 1 Programm mit Bravur und zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Nach und nach bestand Benedikt Steinlehner aus Traunstein (Bayern) mit harter Arbeit, Beharrlichkeit und Verständnis zur Jeet Kune Do Lehre unsere 3 Schülergrade und absolvierte anschließend den dazu gehörigen Trainer Seminar, welches Didaktik, Trainingsmethodik und praktische Anwendungen des Unterrichtsstoffes beinhaltet.
Mit Stolz können wir verkünden, dass Benedikt nun Basic Instructor in der Jeet Kune Do Lehre ist und als Anbieter in seiner Gemeinde unser JKD Programm vertritt.
Ab sofort ist er unser Anbieter und Ansprechpartner für den bayrischen Raum. Wir begrüßen ihn herzlich in unserem Trainer Team. Unterrichtszeiten und nähere Informationen folgen bald.
Wir freuen uns, dass Benedikt Steinlehner sich bei uns weiter fortbildet, um seiner Gemeinde in Traunstein eine breite Angebotsvielfalt im Kampfkunstbereich bieten zu können.
Durch seine Haupttätigkeit in der Justizbehörde besitzt er zudem ein großes rechtliches Hintergrundwissen, welches er im theoretischen Teil des Unterrichts mit einfließen lassen wird.
Großes Lob für seine Leidenschaft und sein Engagement! Wir wünschen ihm auf diesem Wege viel Erfolg beim unterrichten.

MEAT & SHOOT
mit Dirk Neid
Am Freitag, den 07.09.2018 veranstalteten wir ein Einführungsseminar zum "intuitiven Bogenschießen" mit unserem fachkundigen Referenten Dirk Neid (Lehrer/Pädagoge und Leiter des "Ritterlichen Klassenzimmers).
Nach einer kurzen visuellen Präsentation über die Entwicklung des Bogenschießens ging es auch schon für unsere zahlreichen und motivierten Teilnehmer los.
Achtsamkeit, die vernünftige Körperhaltung und das richtige Zielen lagen im Fokus unseres Seminarreferenten.
Dirk Neid präsentierte uns zwei verschiedene Standtechniken und im Laufe des Seminars verstanden unsere Teilnehmer mehr und mehr wie viel Kampfkunst im Bogenschießen steckt.
Unser Schulleiter Arda Dogan sagt immer, dass das Bogenschießen heutzutage eine längst vergessene Fertigkeit in der Kampfkunst Ausbildung sei. Wir sind froh, dass uns Dirk Neid (der aus Rheinland-Pfalz zu uns kam) öfter besuchen wird zum unterrichten.
Am Ende des Seminars genossen unsere Teilnehmer anschießend ein gemütliches und gemeinsames Grillen miteinander.
Mehr Impressionen vom Seminar sind in der Galerie zu finden.
Für mehr Informationen zum "Ritterlichen Klassenzimmer":
www.das-ritterliche-klassenzimmer.de

Inspiration für
die Jüngeren
Eines der ältesten Schüler (Schwarzgurt im Jiu-Jitsu) von Shifu Arda.
Mit fast 80 Jahren beweist uns dieser Mann jeden Tag aufs Neue, dass unser Alter nur eine Zahl ist.
Vorallem bei der Erlernung neuer Bewegungen und Fertigkeiten in Taiji und Kung Fu.
Er inspiriert uns seit Jahren immer in Bewegung zu bleiben, selbst im höheren Alter, damit unser Körper und Geist auch geschärft bleiben.

Gelungenes Outdoor Seminar mit Ruhr Tour
Vom 06.- 10. August 2018 fand unser alljährliches Outdoor Seminar mit dem Thema "Traditional Wushu Meets MMA" statt.
Unsere Teilnehmer wurden 5 Tage je 8 Stunden an 5 verschiedenen und kulturell schönen Orten des Ruhrgebiets Nahe der Ruhr trainiert.
Neben Walkings mit entsprechenden Atemtechniken, Locomotions und Parcour Basisübungen wurden anwendungsspezifische Techniken aus verschiedenen Kampfkunstbereichen wie Kung Fu, Wrestling, BJJ, Systema, Aikido, etc. unterrichtet.
Zum Abschluss des Tages wurden Qigong und Meditations Praktiken ausgeübt.
Unsere Teilnehmer hatten sehr viel Spaß und waren beeindruckt über die Bandbreite an Wissen, die ihnen innerhalb dieser 5 Tage vermittelt wurde und über die sofortige positive Wirkung auf Körper und Geist.
Zitat unserer Teilnehmer: "Sehr empfehlenswert und jederzeit wieder. Das war wirklich spitze!"
Traditional Wushu Meets MMA
(Intensive 5-tätige Outdoor Trainingswoche)
Datum: 06.08. - 10.08.2018
Maximale Anzahl an Teilnehmern: 8 Teilnehmer
In dieser Trainingswoche werden technische Gemeinsamkeiten zwischen dem traditionellen Wushu und anderen Kampfkünsten aus verschiedenen Ländern dargestellt kombiniert mit einem intensivem Trainingsprogramm an unterschiedlichen kulturell schönen Orten im Ruhrgebiet.
Jeden Tag insgesamt 7 Stunden Training + 1 Stunde Pause.
Das Mittagessen zwischendurch wird von uns gestellt.
Folgende Kampfkunststile werden eingeführt:
Wushu Stile: Chang Quan (Langfaust), Bao Quan (Leoparden Faust), Gou Quan (Hunde Faust), Taiji Quan, Bagua Zhang
MMA Stile: Tae Kwon Do, Russisches Systema, Aikido, Brazilian Jiu Jitsu, Shoot-Wrestling, Philipinisches Kali
1. Trainingseinheit am Tag (2,5 Std.):
- 3-5 km Lauf
- Dehnungsübungen
- Fallschulung (Seitliches Fallen, Schulterrolle)
- Locomotion
- Basis Parcour Übungen
- Sprungkraft Training + Sprint Übungen
- 30 min Pause -
2. Trainingseinheit am Tag (2,5 Std.):
Hierbei geht es um die Einführung essentieller Anwendungselemente aus den Kampfkunststilen mit vielseitigen Partnerübungen. Das Ganze ist darauf konzipiert ein besseres Verständnis für Anwendungen zu bekommen und natürlich auch um neue kognitive Reize im Gehirn zu schaffen.
Montags:
- Ableiten von Übergriffen
- Umleiten von Hebeltechniken
Dienstags:
- Trapping Methodiken
Mittwochs:
- Tritt Techniken
- Beinarbeit im Stand
Donnerstags:
- Wrestling Methodiken
- Clinch Ein- und Umleitung
Freitags:
- Take Down Methodiken
- Beinarbeit am Boden
- 30 min Pause mit Mittagessen -
3. Trainingseinheit am Tag (2 Std.):
Einführung ins Long Men Pai (Drachentor Lehre):
- Daoistisches Gehen
- Baum- und Sitzmeditation
- Tier Qigong Übungen
- 5 Elemente Qigong
Einführung ins Falun Dafa:
- Goldene Übung Buddhas

Empfang zum Sportjahr 2018
Am Sonntag, den 04.02.2018 veranstaltete der Stadtsportbund Bochum einen "Empfang zum Sportjahr 2018" mit vielen Politikern, ehemaligen bekannten Sportlern, Unternehmern, Sportvereinen, Bankvorsitzenden und unserem Oberbürgermeister Thomas Eiskirch als Gäste. Shifu Arda Dogan und sein Showkampf Team, bestehend aus hochgraduierten Judo Trainern vom Budosport Club Linden e.V., wurden eingeladen eine Darbietung ihres Könnens zu demonstrieren.
Nach seiner Rede unseres Oberbürgermeisters über die zukünftigen Projekte für verschiedene Sportvereine starteten unser Chefausbilder Arda Dogan und seine Trainerkollegen vom BSC Linden ihre etwas andere Art der Show bestehend aus einer Kombination aus Judo und Kung Fu. Anstatt einer stumpfen Vorführung von Techniken, choreografierte Arda Dogan eine Actionreiche und komödiantische Show, welches von den Zuschauern mit großem Applaus bejubelt wurde.
Nach der erfolgreichen Show Darbietung wurde Arda Dogan, der selber als Besen schwingender Hausmeister mitwirkte, zur Vereinsarbeit im BSC Linden und zu den einzelnen Darstellern interviewt.
Neujahrsessen 2017
Am 05. Januar 2017 trafen sich fast alle der Kung Fu Familie zum
gemeinsamen Neujahrsessen mit Shifu Arda Dogan.
Es wurden viele Geschichten erzählt, viel gelacht und wohl gespeist.
Zum krönenden Abschluss sprach Herr Dogan eine Dankesrede wie
Stolz er sein kann, so wundervolle Schüler und Freunde zu haben.
Mit einem Zitat über Familie beendete er seine Rede.
Auf das Jahr 2017!

Bai Shi
Tee-Zeremonie
Am 10.08.2016 veranstalteten Shifu Arda Dogan und sein indonesischer Schüler Reza M. Tjahjono eine bedeutsame spirituelle Bai Shi Tee-Zeremonie.
Nach Erhalt seines Bai Shi Buches und Beendigung der Zeremonie wurde Reza in den Familienkreis aufgenommen. Somit wurde er offiziell zum direkten Schüler von Arda Dogan und zum Familienmitglied.
Wir sind stolz einen so menschlichen und talentierten Nachfahren/Erben in unserer Familie begrüßen zu können.
Teilnahme am Chin Woo Cup mit Erfolg
Am 23.04.2016 nahmen unsere kleinen Helden und unser großer
Held an der Westdeutschen Meisterschaft im Kung Fu teil.
Mit Stolz können wir sagen, dass sich unsere Helden mutig
der Herausforderung gestellt haben.
Unser Schüler aus Indonesien, Reza Tjahjono, konnte für
die Internal Arts Schule den 3. Platz mit der Baji Kunst ergattern.
Erfolgreiche Unterstützung
bei der Dan-Prüfung im Jiu Jitsu
Am Sonntag, den 20.09.2015 verhalf Arda Dogan mit den Mitgliedern des BSC Linden einen jahrzehntelangen Herzenswunsch von Sensei Dirk Peters zu erfüllen. Undzwar seine letzte Prüfung zum 5. Dan im Jiu Jitsu zu absolvieren, da die Prüfungen ohne einen Partner nicht machbar sind.
Herzlichen Glückwunsch, Dirk!
Erfolgreich bei der Meisterschaft
Am Samstag, den 13.06.2015 fand in Bochum die Westdeutsche Meisterschaft im Kung Fu statt.
Zwei unserer kleinen Helden und unser Schüler aus Indonesien Reza Tjahjono nahmen am Turnier teil.
Obwohl Reza seit kurzem erst hier in Deutschland lebt, war dies seine allererste Meisterschaft und er wurde Deutscher Meister.
Die Internal Arts Familie ist ganz stolz auf ihn. Weiter so Reza!









Zitat des Monats:
von Khalil Gibran
"Freundschaft ist ein kostbares Gut im Leben jedes Menschen. Sie sollte stets gepflegt werden. Denn in Freundschaft werden alle Gedanken, alle Wünsche, alle Erwartungen ohne Worte geboren und geteilt, mit Freude, die keinen Beifall braucht."